Frequently Asked Questions
Zu den häufigsten Fragen erhalten Sie in diesem FAQ erste Antworten von mir.
Was bringt Hundephysiotherapie?
Genau wie bei uns Menschen gibt es auch Physiotherapie bzw. Krankengymnastik für Hunde. Sie hilft dem Tier unter anderem dabei, Verspannungen zu lockern, die Durchblutung zu fördern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern oder wiederherzustellen.
Ist Physiotherapie gut für Hunde?
Wieviel Behandlungen braucht mein Hund?
Wann stellt sich bei meinem Hund eine Verbesserung ein?
Dies hängt natürlich von der Problematik und der Konstitution des Hundes ab. Teilweise kann es sogar zu einer Erstverschlimmerung kommen oder dazu, dass es einen Tag nach der Therapie besser ist, bevor dann wieder ein Rückschritt erfolgt. Das ist soweit ganz normal, trotzdem bin ich immer froh um jegliche Rückmeldungen nach den Sitzungen. Nach den ersten 3 -5 Sitzungen sollte eine Verbesserung feststellbar sein.
Ersetzt der Besuch beim Physiotherapeuten den Gang zum Tierarzt?
Welche Probleme oder Erkrankungen können mit Hundephysiotherapie behandelt werden?
Die Hundephysiotherapie kann bei einer Vielzahl von Problemen und Erkrankungen helfen und unterstützend zur tiermedizinischen Behandlung eingesetzt werden. Hierbei sind vor allem orthopädische und neurologische Störungen zu nennen, wie Arthrose, Hüftgelenks- oder Ellenbogengelenksdysplasie, Bandscheibenvorfälle, Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, Lähmungen sowie postoperativ nach einem Kreuzbandriss, einer Patellaluxation oder einer TEP an der Hüfte, um nur einige Beispiele zu nennen